Storing perfumes

Tipps zur Aufbewahrung von Parfüm

Tipps zur Aufbewahrung von Parfüm

Beim Kauf von Parfüm möchten wir den Duft so lange wie möglich genießen. Die Haltbarkeit von Parfüm beträgt in der Regel etwa drei Jahre bei richtiger Verwendung. Im Folgenden finden Sie Tipps zur Pflege und richtigen Lagerung. Durch die Einhaltung dieser Tipps können wir die empfindlichen Substanzen in Parfüms schützen und deren Langlebigkeit verlängern.

Beste Praktiken zur Aufbewahrung von Flaschen:

  • aufrecht
  • fest verschlossen
  • in der Originalverpackung
  • ohne Lichteinwirkung
  • in einem kühlen Raum ohne plötzliche Temperaturschwankungen

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten:

  • Produkte in der Nähe von Fenstern aufbewahren – Sonnenlicht wirkt sich negativ auf die Duftstoffe aus;
  • Parfümflaschen im Badezimmer aufbewahren – obwohl dies aus funktioneller Sicht praktisch erscheint, ist es aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit keine gute Idee;
  • Parfüm in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizkörpern) ablegen – die Qualität des Parfüms verschlechtert sich, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt ist;
  • Parfüm im Kühlschrank aufbewahren – viele Menschen glauben, dass Parfüm am besten in einem kühlen Ort aufbewahrt wird und stellen es deshalb in den Kühlschrank. Das ist ebenfalls eine schlechte Idee, da im Kühlschrank neben der gewünschten niedrigen Temperatur auch Feuchtigkeit herrscht, die den Parfüms ebenfalls schadet.

Wenn wir die Regeln zur Aufbewahrung von Parfüm kennen, lohnt es sich, einige Tricks zu kennen, um den Duft länger auf dem Körper zu halten.

Befeuchtete Haut

Parfüm hält länger auf gut befeuchteter Haut. Vor dem Auftragen von Parfüm, verwenden Sie eine unparfümierte Körperlotion oder Öl auf den Stellen, auf denen Sie den Duft auftragen möchten.

Anwendung auf Pulspunkten

Parfüm wird am besten auf Pulspunkte aufgetragen, wo das Blut pulsiert. Diese Stellen umfassen die Handgelenke, hinter den Ohren, am Hals und an der Innenseite der Ellbogen und Knie. Die Wärme an diesen Stellen hilft, den Duft nach und nach freizusetzen.

Handgelenke nicht aneinander reiben

Nach dem Auftragen von Parfüm auf die Handgelenke vermeiden Sie es, diese aneinander zu reiben. Das Reiben bricht die Duftmoleküle auf, wodurch deren Haltbarkeit verkürzt wird.

Anwendung auf Kleidung

Ein leichtes Besprühen der Kleidung (aus angemessener Entfernung, um das Material nicht zu beschädigen, insbesondere bei empfindlichen Stoffen) kann auch die Haltbarkeit des Duftes verlängern.

Anwendung auf Haaren

Ein leichtes Besprühen der Haare (aus angemessener Entfernung) kann ebenfalls die Haltbarkeit des Parfüms verlängern. Haare halten den Duft gut, aber achten Sie darauf, sie nicht durch den im Parfüm enthaltenen Alkohol auszutrocknen.

Mit diesen Methoden können Sie Ihren Lieblingsduft länger genießen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.