
Warum haben Gourmand-Düfte unsere Herzen erobert?
Teilen
Wir alle wissen: Parfum ist vor allem ein metaphorisches Fest für die Nase.
Doch in der Welt der Parfümerie gibt es eine Duftfamilie, die die Seele tatsächlich so nährt, wie ein Dessert den Körper. Von welcher sprechen wir? Natürlich – von der Gourmand-Familie (aus dem Französischen: „gourmand“, „Naschkatze“ oder „Feinschmecker“).
Gourmand-Düfte lassen sich von den Aromen inspirieren, die wir in der Küche für himmlische Desserts verwenden. Kein Wunder also, dass sie so starke Emotionen hervorrufen – sie wecken Freude, Wärme, Geborgenheit und oft auch einen Hauch von Nostalgie nach der unbeschwerten Süße der Kindheit.
Obwohl sie heute von Parfumliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt werden, sind Gourmand-Düfte eine relativ junge Erfindung. Der Pionier dieser Familie ist kein Geringerer als Angel von Thierry Mugler. Sein Schöpfer, Olivier Cresp, veränderte die Parfümerie für immer, indem er etwas schuf, das es zuvor noch nie gegeben hatte – einen Duft, der wie ein Dessert roch, mit Noten von Vanille, Karamell, Schokolade und Honig. Damals war dies ein völliger Bruch mit den leichten Zitrus-Blumen-Trends der 90er-Jahre. Angel spaltete die Duftliebhaber – manche waren abgestoßen, andere verliebt. Sicher war nur eins: niemand blieb gleichgültig.
Wie Vianne im Film Chocolat von Lasse Hallström sagte: „Jeder hat seine eigene Lieblingsversuchung.“ Und genau das sind Gourmand-Düfte – Versuchungen in Flakons, bereit, Ihre Sinne zu verführen.
Was sind also die typischen Noten dieser Kategorie? Zu den ikonischsten gehören Karamell, Schokolade, Honig, Zuckerwatte, Pralinen, Lakritz, Kekse – aber auch Milch, Kaffee und Nüsse. Natürlich handelt es sich dabei nicht um echte Lebensmittelzutaten: sie werden mit synthetischen Aromamolekülen erzeugt, die essbare Düfte nachahmen. Schließlich lassen sich Lebensmittel nicht wie ätherische Öle extrahieren – und sie verderben schnell, was sie für hautverträgliche Formulierungen ungeeignet macht.
Wichtig ist auch: Nicht jedes süße Parfum ist automatisch ein Gourmand. Entscheidend ist, dass es essbar riecht – also Appetit macht. Süße kann auch aus floralen, fruchtigen, pudrigen oder balsamischen Noten stammen, und während diese romantisch oder opulent wirken können, sind echte Gourmand-Kompositionen bewusst „köstlich“ im Charakter.
Doch die Gourmand-Welt endet nicht bei Desserts. Heutige Parfümeure überschreiten Grenzen und fügen herzhafte und unkonventionelle Noten hinzu: denken Sie an frisches Brot, Butter, Getreide, Kastanien, Popcorn, Salz und sogar Alkohol (Rum, Brandy). Und wenn das schon wild klingt – halten Sie sich fest – einige Nischenkreationen gehen noch weiter mit experimentellen Akkorden wie Brühe, Knoblauch oder Zwiebel. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Jasmin et Cigarette von Etat Libre d’Orange – ein Duft, der, obwohl nicht offiziell angegeben, durch die Mischung aus Jasmin, Tabak und animalischen Noten an gekochte Zwiebeln erinnert.
Manche gehen sogar so weit, Käse-artige Akkorde zu verwenden, besonders fermentierte oder cremige Milchnoten, um die hautnahe Intimität eines Duftes zu verstärken – wie etwa bei Cow von Zoologist. Diese ungewöhnlichen Zutaten erzeugen, im Kontrast zu süßen Noten, komplexe, überraschende Kompositionen, die unvergesslich, mutig und tiefgründig sind.
Also… für wen sind Gourmand-Düfte eigentlich gedacht?
Nicht unbedingt für jeden – doch die Vielfalt dieser Familie macht es leicht, eine Variante zu finden, die zu Ihrer Persönlichkeit, Stimmung oder gewünschten Wirkung passt. Schauen wir genauer hin:
💗 1. Die Romantischen und Träumer
Wer Vanille, Karamell und Schokolade liebt, greift oft zu Gourmand-Düften, um Wärme, Weichheit und Sinnlichkeit zu betonen.
💥 2. Starke, selbstbewusste Frauen
Bevorzugen tiefere Gourmand-Kompositionen mit Patchouli, die Stärke, Unabhängigkeit und feminine Kraft ausdrücken – kompromisslos.
🧔 3. Mutige, selbstsichere Männer
Tragen meist dunklere, weniger zuckrige Gourmands mit Kaffee, Rum, Tabak, Gewürzen oder Leder – perfekte Ergänzungen zu einem stilvollen, eleganten Auftritt.
☕ 4. Kuschel-Fans und Introvertierte
Wählen Gourmand-Düfte wegen ihres gemütlichen, behaglichen Charakters – wie ein weicher, warmer Pullover in Duftform.
🎯 5. Die Originellen und Unangepassten
Menschen, die gerne auffallen – und Genderlabels ignorieren – greifen oft zu ausgefallenen Gourmand-Noten wie Popcorn, Rum, Kräutern, Butter oder Meersalz.
🕰️ Wann und wo sollte man Gourmand-Düfte tragen?
Abends: das unverzichtbare Finish für Dates, Dinner oder Partys. Sinnliche Gourmand-Düfte wirken oft wie echte Aphrodisiaka.
Alltag: greifen Sie zu leichteren Varianten – milchigeren oder fruchtigeren Gourmands, die nicht überwältigen.
Herbst & Winter: zweifellos die besten Jahreszeiten für Gourmands – kalte Luft bringt ihre Wärme und Fülle perfekt zur Geltung.
Frühling & Sommer: ja, aber lieber in Kombination mit tropischen Früchten, Zitrusnoten, floralen Akzenten oder eiskalten Dessert-Noten wie Sorbet oder Creme.
🎀 Und zum Schluss...
Gourmand-Düfte sind mehr als nur Parfums – sie sind tragbare Emotionen.
Sie riechen nach Erinnerungen, Sehnsüchten und Freuden, denen man nicht widerstehen muss. Süß, intensiv und voller Charakter – sie fragen nicht nach Erlaubnis, bemerkt zu werden. Sie sind mutig, kompromisslos und unvergesslich.
Also, wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben… vergessen Sie den Kuchen. Greifen Sie zum Flakon. Ganz ohne Reue – und noch verführerischer. 😉