why doesnt perfume smell onn me

Warum hält das Parfüm bei mir nicht?

Coco Chanel sagte einmal: „Parfum ist das unsichtbare, unvergessliche und einzigartige Accessoire in der Welt der Mode, das die Ankunft einer Frau ankündigt und noch lange nach ihrem Fortgang nachhallt.“ Jeder von uns, einschließlich Männer, möchte diesen Effekt beim Tragen von Parfum erzielen. Wir wollen durch unsere sorgfältig ausgewählten Düfte wahrgenommen und in Erinnerung behalten werden. Doch dann... KATASTROPHE! Unser geliebtes Parfum hält nicht so lange, wie wir es uns wünschen! Wenn du herausfinden möchtest, warum das so ist, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.

Die Wissenschaft der Duftanpassung

Der erste und vielleicht naheliegendste Grund dafür ist, dass unser Geruchssinn die Fähigkeit hat, sich an Düfte zu gewöhnen, was bedeutet, dass wir mit der Zeit weniger intensiv auf sie reagieren. Dieses Phänomen wird als Habituation bezeichnet. Wenn es um das Tragen von Parfum geht, solltest du dir bewusst sein, dass du deinen Duft leider nicht ständig wahrnehmen wirst. Es sei denn, er ist schlecht auf dich abgestimmt – dann kann sein Geruch unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen oder sogar Übelkeit verursachen.

Duftkonzentration und Haltbarkeit

Ein weiterer ebenso wichtiger Faktor ist die Konzentration der Duftöle im verwendeten Produkt. Also:

  • Parfums mit der Bezeichnung EDC oder Eau de Cologne enthalten die niedrigste Konzentration an Duftölen, nur 2-4%, und halten etwa 2-3 Stunden.
  • EDT oder Eau de Toilette enthält eine mittlere Konzentration von 5-15% und hält 4-6 Stunden.
  • Eine höhere Konzentration findet sich in Parfums mit der Bezeichnung EDP oder Eau de Parfum, die 15-20% Duftöle enthalten und zwischen 6-8 Stunden anhalten.
  • Schließlich gibt es PARFUM oder reines Parfum, das mit einer Duftölkonzentration von 20-30% die höchste Intensität aufweist und 24 Stunden oder länger wahrnehmbar bleibt.

Die Schlussfolgerung aus dieser Klassifikation ist klar: Wenn du einen Duft möchtest, der lange hält, entscheide dich für Eau de Parfum oder reines Parfum. Die Konzentration der Duftöle beeinflusst nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Projektion – also wie weit sich der Duft um die tragende Person herum ausbreitet. Interessanterweise wird die Projektion auch durch die Flüchtigkeit einzelner Duftnoten beeinflusst. Beispielsweise sind Zitrusnoten auffälliger, aber weniger langanhaltend, während Basisnoten wie Moschus eine geringere Projektion, aber eine längere Haltbarkeit haben.

Die richtige Lagerung und Anwendungsmethoden sind ebenfalls entscheidend für die Langlebigkeit eines Parfums. Weitere Details zu diesem Thema findest du in unserem anderen Artikel: Tipps zur Aufbewahrung von Parfum.

Wie man Parfum lagert

Der Einfluss von Temperatur und Umgebung auf die Haltbarkeit von Parfum

Zusätzlich spielen Körpertemperatur, Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur eine wichtige Rolle dabei, wie lange dein Lieblingsduft auf der Haut bleibt. Parfums enthalten flüchtige chemische Verbindungen, die an der Luft verdampfen, und eine Erhöhung der Körpertemperatur kann diesen Prozess beschleunigen. Francis Kurkdjian empfiehlt daher, Parfum an wärmeren Tagen auf das Haar oder lockere Kleidungsstücke aufzutragen: „Luftbewegungen bringen sie in Bewegung, was dazu beiträgt, den Duft um dich herum zu verteilen.“ Im Sommer können hohe Temperaturen dazu führen, dass Parfums intensiver, aber kürzer riechen, während im Winter dieser Effekt umgekehrt ist.

Die Rolle des Haut-pH-Wertes für die Haltbarkeit von Parfum

Ein weiterer entscheidender Faktor, der beeinflusst, wie lange und auf welche Weise ein Parfum duftet, ist der pH-Wert der Haut. Dieser gibt den Säure- oder Alkaligehalt der Hautoberfläche an. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14, wobei 7 neutral ist, Werte unter 7 eine Säure anzeigen und Werte über 7 eine Alkalität. Gesunde Haut hat einen leicht sauren pH-Wert, der zwischen 4,5 und 5,5 liegt. Ist der pH-Wert der Haut alkalischer, können bestimmte Duftbestandteile schneller zerfallen, was zu einem rascheren Verflüchtigen des Dufts führt. Deshalb ist die Verwendung geeigneter Hygiene- und Pflegeprodukte sowie eine ausreichende Hydratation wichtig, um die natürliche Säurebalance der Haut aufrechtzuerhalten.

Warum riecht Parfum bei jedem anders?

Das letzte Thema, das wir in diesem Artikel ansprechen möchten, ist die sogenannte Duftidentität, die sich auf den individuellen, absolut einzigartigen Körpergeruch einer Person bezieht. Die Duftidentität wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Genetik, Ernährung, Hautchemie, Medikamente, hormonelle Ungleichgewichte und Stresslevel. Sie bestimmt, wie lange und auf welche Weise ein Parfum auf der Haut entwickelt. Deshalb riecht dasselbe Parfum bei verschiedenen Menschen niemals identisch. Bevor du ein Parfum kaufst, solltest du testen, wie es sich mit deiner eigenen Hautchemie entfaltet. Es könnte sich herausstellen, dass ein Duft, der bei einem Freund fantastisch riecht, nur bei ihm so gut wirkt. Während du deine Gene nicht ändern kannst, kannst du deine Hautchemie durch die richtige Pflege und Ernährung optimieren. Scharfe und stark aromatische Lebensmittel wie Knoblauch, Zwiebeln oder Chili erhöhen nicht nur die Körpertemperatur, sondern verändern auch die natürlichen Körpergerüche, die sich mit dem Parfum vermischen und dessen Duft verändern können. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, der Konsum vitaminreicher Lebensmittel – insbesondere Obst und Gemüse – sowie gesunde Fette aus Avocados, fettem Fisch und hochwertigen Ölen tragen dazu bei, einen ausgewogenen Körpergeruch zu bewahren.

pH-Wert der Haut und Parfumhaltbarkeit

Wir hoffen, dass dieser Artikel deine Fragen geklärt hat und dass die hier enthaltenen Tipps dir helfen werden, die Haltbarkeit deines Lieblingsparfums zu verlängern. Wir laden dich außerdem ein, die Produkte unserer Marke Rêve de Chantelle in der Rubrik „Luxusparfums“ zu entdecken. Dort findest du nicht nur originale, sondern auch außergewöhnlich langanhaltende Düfte, die darauf warten, dass du dich in sie verliebst…

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.